2021.2 – Völker verkaufen

Mein Postfach brennt. Ich habe vergangenes Wochenende eine Annonce geschaltet, dass ich Bienenvölker abzugeben habe.
Innerhalb von 12 Stunden lagen Reservierungen für alle verfügbaren Völker vor, und auch danach ließ der Strom an Interessenten nicht nach. Ich habe jetzt eine ziemlich lange Warteliste und ich werde nachher die Ausschreibung aus dem Netz nehmen.

Für mich war es das erste Mal, dass ich im Frühjahr Völker angeboten habe. Bisher habe ich immer allen Überschuss genutzt, um meine Imkerei zu vergrößern. Aber dieses Jahr soll der DNM Krempel raus, alles soll auf Dadant umgestellt werden: Daher trenne ich mich auch von allen Bienen, die in DNM Kisten stecken.

Mich hat die Resonanz völlig überrascht. Hätte ich gewusst, wie hoch der Bedarf ist, hätte ich letztes Jahr mehr Ableger erstellt. Ich hatte genug Ressourcen und das Wissen habe ich mittlerweile auch. Aber nachdem ich im Sommer und Spätsommer keine Ableger verkauft bekommen habe, und kaum jemand auf meine Anzeigen antworten wollte, war ich skeptisch, was mit den vielen Völkern im Frühjahr hätte werden sollen.
Jetzt weiß ich es: Aktuell habe ich Anfragen in einem Umfang von rund 80 Völkern – die ich natürlich nie und nimmer bedienen könnte.

Bitte keine Kunstschwärme!

Die Leute wollen Bienen. Entweder haben sie Verluste zu verzeichnen, oder sie wollen expandieren. Und scheinbar ist der hiesige Markt bereits leer gefegt. Anders kann ich mir die große Nachfrage nicht erklären.

Jetzt treibt mich die Sorge um, dass die vielen unbefriedigten Kaufinteressenten auf das Internet und Segnungen des freien europäischen Binnenmarktes zurückgreifen und Kunstschwärme aus Italien kaufen könnten.

Da fällt einem dann gleich das Stichwort “Kleiner Beutenkäfer” ein, und mit jeder LKW Fuhre an Kunstschwärmen oder Königinnen aus Italien, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass da ungebetene Gäste mit eingeschleppt werden.

Man kann nur appellieren: Kauft keine Kunstschwärme im April. Die kommen immer von südlich der Alpen, die sind immer gefährlich!

Wir Imker müssen alle deutlich mehr vermehren!

Meine wahnwitzige These ist: Die Winterverluste werden aufgrund der Klimakatastrophe zunehmen. Milde Winter, zu heiße Sommer mit zu schlechter Pollenversorgung, schwache Winterpopulationen, höhere Anfälligkeit für Viruserkrankungen, zu wenig fortschrittliches Varroamanagement.

Es erscheint daher sinnvoll, an alle, die es können oder wollen, zu appellieren, deutlich mehr Völker als für den eigenen Bedarf anzulegen, zu überwintern und im Frühjahr auf den Markt zu werfen. Damit der Bedarf des Marktes aus regionalen Bienenbeständen gedeckt werden kann.

Gleichzeitig würde ich mir wünschen, dass bei Institutsfortbildungen noch mehr auf die Betriebsweise der großzügigen Völkervermehrung gesetzt würde. Die Jungimker sollten gleich mit einem Konzept vertraut gemacht werden, dass man immer doppelt so viele Völker vorhalten sollte, wie man eigentlich haben möchte. Dann kann man Winterverluste ausgleichen und ggf. noch Überschuss an notleidende Kolleg:innen abgeben.

Nur die brauchbaren Völker verkaufen!

Ich werde nur verkaufen, was ich auch selber kaufen würde.
Entsprechend wird der Bestand an verkaufsfähigen Völkern sich noch reduzieren. Was nicht taugt, wird aufgelöst, zu neuen Ablegern verarbeitet und damit neu gestartet.

Ich schaffe es nicht, Anfängern irgendeinen Mist zu verkaufen, der ein paar Bienen und eine legende Königin hat.
Auch kann ich die Frage, die mir oft gestellt wird, nicht seriös beantworten: “Wie stark sind denn die Völker?”

Die Durchlenzung steht uns noch bevor. Ich weiß nicht, wie die Völker danach aussehen werden. Aber die eine oder andere Kiste wird schon noch wegfallen.

Ich habe bei manchen Anfragen den Eindruck, man will Bienen shoppen, und erwartet ein bestimmtes, konkretes Produkt. Und ich sehe auch, dass manche Kollegen in ihren Anzeigen das nur allzu gerne versprechen: “Starke Völker!”, “leistungsstark!”, “sanftmütig!”
Mir ist schleierhaft, wie man das jetzt versprechen kann. Ich weiß noch gar nicht, ob meine 2020er Königinnen wirklich leistungsstark sind. Die haben noch keine Honigsaison hinter sich. Und nur weil die Mutter einen prima Stammbaum hat, sagt das erst einmal wenig über die Töchter.
Sanftmut muss sich auch erst beweisen. Satte Völker sind das eine. Wie verhalten sich Kisten, wenn sie eine wochenlange Trachtpause durchstehen müssen? Wie verhalten sie sich Ende Juli, wenn die Räubereisaison beginnt? Bienen sind Lebewesen, ihre Eigenschaften unterliegen einer Vielzahl von Parametern.

Ich tue mich schwer, den Leute eine Art Kaufhaus-Ware zu versprechen. Wenn ich dieses Jahr Königinnen aus dem VSH Material nachziehe, werde ich das den Kunden nicht mitgeben. Von mir bekommen die nur eine Buckfast F1. Wenn man dem Käufer sagt, “hier, da steckt auch VSH Genetik drin”, dann habe ich Sorge, dass da das Varroamanagement drunter leidet, weil beim Käufer falsche Erwartungen geweckt wurden.

Ich denke manchmal, ich bin da auch kein guter Geschäftsmann.
Ich kann den Anfängern vermutlich jedes windige Volk für viel Geld verkaufen. Aber ich bekomme das nicht hin.
Ich hoffe also einfach, dass die Völker noch alle gut durchs Frühjahr kommen, und ich dann ein paar Leute glücklich machen kann.

Trotzdem muss man das mit der gezielten Völkeraufzucht zwecks Frühjahrsverkauf mal etwas näher betrachten. Und ich würde an dieser Stelle einfach jedem empfehlen, über den eigenen Bedarf hinaus zu vermehren.

Achso: Und verschenkt Völker wenn nur an Freunde oder Bekannte. Nehmt Geld dafür. Es sind Lebewesen, und dem Käufer sollte es das auch Wert sein – sonst respektiert er weder eure Arbeit, noch die Bienen.

Überlegungen zur Zuchtauswahl

Bei der Zucht habe ich zwei Probleme, die voneinander abhängen:

  • Ich muss eine gute Selektion vorantreiben,
  • bei gleichzeitig knapper Zeit.

Ein Bienenjahr ist (zu) kurz um pro Jahr eine Zuchtmutter zu kören, erst recht dann, wenn sie im gleichen Jahr geschlüpft ist und begattet wurde. Eigentlich müsste man die potentiellen Kandidatinnen in die nächste Saison mitnehmen und dort auf Herz und Nieren prüfen, und sie dann erst zur Zucht verwenden. Das bedeutet aber, dass eine Königin, die dieses Jahr schlüpft, erst 2023 als Zuchtstoffspenderin dienen kann, und dann ist sie wieder in einem Alter, wo die Qualität der Larven möglicherweise schon am Nachlassen ist.

Wie geht man also damit um?

“Königinnen testen ist Töchter prüfen”

So oder so ähnlich hat es Peter Little in dem Buch “Interview with Beekeepers” umschrieben. Man prüft Königinnen, in dem man von ihnen Töchter zieht, die dann standbegattet werden. Wenn diese Töchter homogene Leistungen zeigen, in der gewünschten Ausprägung, dann – so Little – sind die Merkmale erbstabil vorhanden, die Mutter eignet sich entsprechend zur Weiterzucht.

Meine Überlegungen gehen jetzt also in genau diese Richtung, und ich werde sie hier mal versuchen, in eine verständliche Form zu bringen.

B3435(LS) als Ausgangsbasis

Ich habe eine Reihe von Kisten, in den stecken Töchter der B3435(LS), die folgendes Pedigree hat:

B3435(LS)=.18 – B3424(LS) otb S35(TK) :
.18 – B134(LS)1dr ins P24(KK)1dr :
.17 – B35(LS) ins B14Vt(RHO)
Pedigree B3435

Diese wurden verpaart auf der Belegstelle Annaburger Heide, gegen die Dronensippe der M61(DSU).

M61(DSU)=.18-M307(DSU)1dr(100%VSH) leyh B114(LS)1dr(88%VSH) :
.18-M16(IMR) ins B147Vt(LS) :
.15-M98(IC) mrk B53(MKK):
.14-M125(TR)ilv bal B54(TR):
.13-M62(TR) bal B47(MKK):
Dronensippe Annaburger Heide 2020

Der Schwerpunkt der Genetikauswahl lag auf potentiellen VSH Eigenschaften, wobei die Milbenzählung nach der OXS Behandlung Ende November hier noch keine besonderen Merkmale hervorbrachte, im Gegenteil.
Allerdings sind das allesamt durchgezüchtete Herkünfte, und mich interessiert neben VSH auch die eine oder andere Eigenschaft der Weiseln, sodass ich aus den vorhandenen Königinnen schon eine Auswahl treffen werde.

Ich werde also im Frühjahr die Entwicklung der einzelnen Völker beobachten und dokumentieren, um dann zwei bis drei potentielle Kandidatinnen auszuwählen, von denen dann jeweils eine erklägliche Anzahl Töchter gezogen wird. Ich hoffe, in meinem Imkerumfeld Kolleg*innen zu finden, die dann diese Königinnen in ihre Ableger stecken, um die dort zu bewerten – denn alleine habe ich keine ausreichende Zahl an Völkern zur Verfügung (zwar kann ich eine ganze Reihe Mini Plus beweiseln, aber diese sind in erster Linie dann für DIE EINE Kandidatin vorgesehen, und sollen auch auf Belegstelle gehen).

Möglicherweise werde ich dieses Jahr auf Risiko gehen müssen, und nach Intuition und Daten, die ich bis Anfang Mai habe, eine Königin auserwählen, um als Zuchtmutter zu dienen, von der aus ich dann weitermache.
Von dieser Mutter mache ich dreißig Töchter klar, die allesamt auf die Belegstelle gehen und dann bis September in ihren Mini Plus bleiben und dort vorgeprüft werden.

Von den besten 2-3 2021 Töchtern ziehe ich dann im August F1, die in die Wirtschaftsvölker kommen.

Im Frühjahr 2022 weiß ich dann vielleicht, welche 2021 Königinnen das Zeug zur Zuchtmutter haben: Sie haben von Beginn an unter vergleichbaren Bedingungen gelegt, haben unter vergleichbaren Bedingungen überwintert und Töchter gestellt, die sich im Frühjahr 2022 beweisen konnten.

Vergleichbarkeit

Der zentrale Punkt ist die Vergleichbarkeit. Da ich möglichst viel miteinander vergleichen können will, bieten sich Mini Plus an. Königinnen, die mehr Brut anlegen, deren Bienen langlebiger sind, die weniger gefüttert werden müssen, weil sie viel finden, die friedlicher sind als ihre Schwestervölker, die sollten auch in Mini Plus vorausgewählt werden können.
Der dann entscheidende Test mit den F1 läuft dann über die Wirtschaftsvölker im nächsten Frühjahr.

Ein Vergleichstest, auf den ich gekommen bin, wenn es um die F1 geht, ist das späte Umweiseln mit schlupfreifen Zellen, wie Bernhard Heuvel es vorschlägt:
Man hängt im August in ein Volk eine schlupfreife Zelle. Zu dieser Zeit bereiten Völker mitunter auch natürlich stille Umweiselungen vor – und so bietet sich eine Möglichkeit, diesen Effekt zu nutzen: Die Jungweisel schlüpft, geht bestenfalls auf Begattungsflug und fängt an zu legen. Mitunter gehen beide Weiseln – die alte und die neue – parallel in den Winter, und erst im Frühjahr entscheidet sich das Volk für eine der beiden.
Sollte ich im Frühjahr jetzt feststellen, dass die F1 einer bestimmten Zuchtmutter häufiger nach wie vor vorhanden ist (also vom Volk trotz Alt-Weisel akzeptiert wurde), dann wäre das womöglich ein Indiz, dass die Mutter gute F1 hervorbringt.

Alles nur Gedankenmodelle

Bei allem handelt es sich um Gedankenmodelle. Das meiste daran ist der Tatsache geschuldet, dass ich keine 200 Völker oder mehr zur Verfügung habe, trotzdem aber nach Wegen suche, zielführend zu züchten, bzw. zu selektieren.

Es ist völlig unklar, ob diese Ideen zum richtigen Ergebnis führen, aber diese Suche ist ja auch der Spaß daran.

Ich denke, dass die Ausgangsbasis mit der o.g. Verpaarung vielversprechend sein kann. Ich weiß nur nicht, wie die richtige Auswahl unter den Nachkommen zu treffen ist. Es wird immer wieder vor Blendern gewarnt – Königinnen, die herausragend sind, deren Nachkommen aber die Eigenschaften zu sehr aufspalten.

Ich hatte so etwas letztes Jahr feststellen können: Ich hatte eine sehr solide Carnika F1, von der ich nachgezogen habe. Von den rund 20 Töchtern haben vielleicht 18 ein Verhalten an den Tag gelegt, welches man nicht in seiner Imkerei dauerhaft haben möchte. Sanftmut wurde hier in der Standbegattung zu sehr aufgespaltet.

Von daher eben die Prüfung der Zuchtmütter über die Töchter.
Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.

Diese Crazy North Americans!

Ich wollte schon immer mal etwas über meine Eindrücke schreiben, die ich über die Erwerbsimkerei in Nordamerika gewonnen habe.

Meine “Wissens”-Quelle dafür ist – nahezu einzig und allein: YouTube.
Das ist so seriös und allumfassend, was soll da schon schief gehen?!

Die machen alles größer!

Das Erste, das einem ins Auge fällt, ist die Tatsache, dass die alles zwei Nummern größer aufziehen.
Während man hier mit “ein paar hundert” Völkern zweifelsfrei ein Berufsimker sein wird, gibt es dort auch “Sideliner” (Nebenerwerbsimkereien), die in diesen Größenordnungen laufen.
Die richtigen Erwerbsimker, die haben dann irgendetwas ab 1500 Völker aufwärts.

Das ist genau die Gruppe YouTube Imker, deren Treiben ich mir besonders gerne anschaue – vermutlich weil das so weit weg ist von dem, was ich so mache.

Das sind dann so Leute wie Ian Steppler oder Bob Binnie oder Mike Palmer.
Ian Steppler lebt in Manitoba, Kanada und ist nicht nur Imker, sondern auch Teil eines großen landwirtschaftlichen Familienbetriebes. Bob Binnie, ein grauhaariger, etwas älterer Herr, der Kenny Rogers der Beekeeping-Szene, mit einer sonoren Stimme, hat seinen Betrieb in Georgia, während Mike Palmer, gefühlt noch etwas älter, in Vermont arbeitet.

Alle drei haben gemeinsam, dass sie sehr offen darüber reden, was sie so machen, und wie sie es machen, und wenn man selbst eine kleine Hobbyimkerei betreibt, dann muss man sich wundern, wie so eine Imkerei organisiert sein kann, wenn es ums Geld-verdienen geht.

Das für uns verkopfte Deutsche seltsam anmutende an diesen Typen ist die hemdsärmelige Herangehensweise an das ganze Thema “Beekepping” – die machen halt, und zwar immer in groß und größer.

Die machen Sachen, da bebt die deutsche Imker-Community innerlich!

Wenn man 1500 Hives (Beuten) für den Winter klar machen muss, dann hat man keine Zeit für Faxen. So wird man bei diesen Herrschaften vergeblich nach so Sperenzien wie Totale Brutentnahme suchen, oder dass die drei Mal mit Formic Acid (Ameisensäure) antanzen, um den Milben zu Leibe zu rücken.

Die hauen im Zweifel Apivar Strips (Amitraz) in die Kisten, und gut ist. Der Ian Steppler in Canada macht das im April, wenige Wochen, bevor die Honey Supers (Honigräume) rauf kommen. Mike Palmer haut seine Strips im Spätsommer in die Kisten, und das ist sein einziges Treatment (Behandlung) im ganzen Jahr. Oxalic Acid (Oxalsäure) macht für ihn keinen Sinn, denn wenn man in den US of A OA (Oxalic Acid) gibt, dann verdampft man es (OA Vapor) – was dort völlig legal ist – aber in Vermont, wo der Mike Palmer seine Bienen hat, wird es im Winter so kalt, dass der Dampf nicht durch den eng sitzenden Cluster (Traube) dringt.
Bob Binnie nimmt auch Amitraz, verdampft aber auch. Der hat dafür 4 ProVap 110 und Angestellte, die dann an einem Bee Yard ausschwärmen und alle Völker behandeln.
Blockbedampfung ist dort legal – man hat sogar Untersuchungen dazu gemacht:

Randy Oliver berichtet im aktuellen American Bee Journal, dass bei einer Bedampfung alle 7 Tage die Zahl an Milben in einem Volk nicht sinkt – erst bei kürzeren Behandlungszyklen alle 3 Tage, kommt es zu einem merklichen Effekt, sprich: Eine Reduzierung der Milbenpopulation – wenn denn noch Brut vorhanden ist.

Bob Binnie jedenfalls geht immer auf Nummer sicher. Er nimmt lieber die doppelte Menge OA, als die empfohlene Dosis, und er “never had any Issues with that”

Solche Untersuchungen wären in Deutschlang undenkbar: “Aber der Arbeitsschutz!”, erst recht so experimentelles Zeug wie Randy Olivers Untersuchungen zu Extended Release Oxalic Acid – also eine langsame, kontinuierliche Abgabe von Oxalsäure via eines Schwammes.

Die meisten füttern ihre Völker mit Eimern, sogenannten Bucket Feedern. Gibt es hier auch zu kaufen, sind aber scheinbar eher selten im Einsatz.
Dort bietet es sich an, denn diese Nordamerikaner haben alle Lits (Deckel), die ein Feeding Hole (Loch zum Füttern, im Deckel) haben, wo die Eimer einfach umgedreht drauf gestellt werden.
Dass es dort auch windig ist, ist denen egal – an Anfang sind die Eimer schwer, am Ende sind sie von den Bienen festgeklebt. Und wenn mal einer wegfliegt, ists auch nicht schlimm.

Ian Steppler setzt die manchmal sogar rauf, wenns schneit – Flüssigfutter! Bei Schnee!
Wenn man das ins deutscheste Imkerforum schreiben würden – der Blutdruck eines halben dutzend Profiimker mit 20 Völkern würde durch die Decke gehen!
Aber gottlob kennen Ian Stepplers Bienen das Imkerforum nicht – von daher nehmen sie das Futter einfach ab.

Bob Binnie macht etwas Bleiche in seinen selbst angerührten Sugarsyrup, damit der nicht fermentiert. Irgendwer hat das mal im Imkerforum erwähnt – au weia, da war das Kopfschütteln aber groß. Aber auch dem Kenny-Rogers Look-Alike Winner 2019 Bob Binnie wird das herzlich egal sein – der ist schon seit 1980 Erwerbsimker – da sind die meisten Elite-Imker der deutschsprachigen Facebookgruppen noch mit Dreirädern um den Weihnachtsbaum kariolt.

Ian Steppler karrt seine 1500 Völker jeden Oktober in sein Winter-Shed – eine große Halle, die im Sommer Lager- und Schleuderraum ist. Die Halle wird dann verdunkelt und dicht gemacht und konstant auf 5 Grad gehalten.
Darin überwintert dann sein ganzer Bestand, bevor er im März wieder raus gefahren wird. Der Steppler läuft einmal pro Woche durch die Gassen seiner Beutentürme in dieser Halle und fegt die toten Bienen zusammen. Eine ganze Schubkarre voll.
Dabei kommen vermutlich mehr tote Bienen zusammen, als der beste Imker der deutschen Internetszene in Summe lebendig in seinem Bestand haben wird.
Dem Ian ists egal – wenn der sich den Spaß macht und durch die Fluglöcher in die Beuten filmt, dann sieht man überall fette durchhängende Wintercluster.

Raising Queen Bees!

Alle ziehen sich ihre eigenen Königinnen, aber jeder macht es etwas anders.
Mike Palmer verkauft Königinnen – der hat seine Operation darauf ausgerichtet, im Sommer reichlich Weiseln aufzuziehen, und trotzdem Honig zu machen.
Dafür macht der seine Bee-Bombs – etwas, dass man mitunter in Deutschland als Adam Starter kennt (naja, zumindest die Buckfast Züchter *ZwinkerSmily*). Nur baut er die so, dass die auch noch Honig machen.

Ian Steppler macht nur für sich Königinnen, allerdings auch nicht für seinen ganzen Bestand.
Er lässt die Völker machen. Wichtig ist nur, dass die Colonies right on the money sind (Geld bringen). So hat er Kisten, da ist laut Dokumentation eine 2016er Königin drin. Die ist da natürlich nicht mehr drin, aber wenn da eine gute Supersedure Queen legt (Königin aus stiller Umweiselung), ist dem das auch egal. Alles, was nicht performt, wird aufgelöst, oder ein Ableger reingesteckt. Für diese Ableger werden die Königinnen gemacht, alles aus Zuchtmütter aus dem eigenen Bestand.

Die sind im Laufe der Zeit so auf seinen Betrieb angepasst, dass die machen, was sie sollen, und auch auch zur richtigen Zeit. Die legen im Sommer wie Sau, dann werden Splits gemacht (Ableger), später alle Völker auf einen Brutraum eingeengt und dann ge-“supered”.
Er erntet nur einmal pro Jahr, und dann fast ausschließlich Canola Honey (Raps), aber wenn der sagt, dass eine Colony right on the money ist, dann meint der damit so 4-6 Honigräume pro Volk, und zwar Honigräume in Langstroth. Und die sind dann voll mit Bienen.

Bob Binnie arbeitet etwas anders, Mike Palmer auch, aber alle drei haben eines gemeinsam:
Sie wissen exakt, wie sie ihre Bienen führen müssen, damit die genau zur richtigen Zeit die richtige Stärke haben.
Binnie sagt: Bienenvölker müssen ihren Peak 10 days after the main flow starts erreicht haben, und genau so managt er das dann auch. Damit verhindert er Schwärme und garantiert sich volle Kisten.

Es ist ziemlich spannend, diesen Jungs beim Arbeiten zuzusehen. Der Binnie ist so einer, der arbeitet zwar mit Veil (Schleier), und da weiß der deutsche Profiimker natürlich sofort, dass der nix kann, aber man sieht bei jeder Bewegung mit dem Hivetool (Stockmeißel), dass der das schon eine Million mal gemacht hat, dass der Blick in eine Beute mit absolut sicheren Bewegungen verbunden ist. Er weiß auch exakt, warum er macht, was er macht, und wie er es macht. Nichts daran ist einfach nur irgendwie. Aber er hat halt einen Imkeranzug an, und wir alle wissen – wer einen Imkeranzug trägt, ist kein Imker, sondern ein unmännlicher Loser.

Bob Binnie hat übrigens 2020 Breeder Queens (Zuchtmuttis) gekauft – 2 Stück für über 1000$ – und von diesen dann nachgezogen, und großflächig eingeweiselt.
Er hat da gewisse Erwartungen dran, was die können sollen, und das ist schon strange, wenn da einer seinen ganzen Laden mal eben auf etwas ganz anderes umweiselt.

Pollen Patties!

Alle füttern Pollenersatzfutter. Das ist hier ein kaum präsentes Thema, und irgendwie scheint es hier auch keine Notwendigkeit zu geben.
Aber in Manitoba, Canada, oder am Lake Champlain, Vermont sieht das anders aus.
Manlakes UtraBee ist dort das Mittel der Wahl, Pollenfutterteig herzustellen und im Frühjahr und Herbst zu verfüttern. Da das Zeug teuer ist, wird es wohl einen entsprechenden Mehrwert haben, aber es irritiert anfänglich schon, wenn man bemerkt, dass etwas, das dort mandatory (verpflichtend) erscheint, hier absolut keine Rolle spielt.
Vielleicht haben wir hier doch noch ein Pollenangebot, welches weithin intakter ist, als jenes in Nordamerika.

Ende Gelände

Der Crazy Shit an denen ist, dass die so furchtbar unprätentiös daher kommen.
Das sind Zeitgenossen, die machen das seit Jahrzehnten und müssen davon leben. Irgendwann haben sie dieses Youtube entdeckt, und sich gedacht, dass sie etwas zu erzählen haben.

Ian Steppler hat damit angefangen, weil es ihm wahnsinnig schwer fiel, vor Menschen zu reden. Er ist ein schüchterner Typ, aber er sollte immer öfter vor Publikum Talks geben. Um seine Unsicherheit besser in den Griff zu bekommen, fing er an, seinen Imkeralltag mit seinem Smartphone festzuhalten und zu kommentieren.

Bob Binnie hat das Smartphone in die Hand genommen, weil er Ian Stepplers Kanal gefunden hat, und die Art und Weise der Informationsweitergabe so gut fand. Also wollte er auch etwas beitragen und der Community mitgeben.

Alle drei haben Imkereien, die von der Größe im DACH Raum vermutlich eine Seltenheit sein werden. Keiner der drei lässt das raushängen. Sie zeigen, was sie machen, wie sie es machen und warum. Es gibt keine Art von Geheimniskrämerei, wie sie hierzulande vielen Imkern zueigen ist. Es gibt auch kein Fingerpointing oder runter gemache, niemand nimmt für sich in Anspruch, den einzig wahren Weg der Imkerei gefunden zu haben.

Von daher ist es so angenehm, diesen Leuten, die es wirklich können, aber kein Aufriss darum machen, zuzusehen. Und deswegen kommen einem die Imker hierzulande im Vergleich dazu oftmals überheblich, selbstherrlich und allzu belehrend vor.
Selbst wenn hier einer 100 Völker hat, und meint, alles schon gesehen zu haben, und alles zu wissen – ehrlich Jungs – die 100 macht Bob Binnie mit seinen fast 70 Jahren an einem Vormittag…

Eine weitere Erwiderung auf Torben Schiffer

Vermutlich wird mir jetzt irgendwer eine gewisse Obsession mit Torben Schiffer vorwerfen, und was soll ich sagen – so ganz ist es ja nicht von der Hand zu weisen 🙂

Aber im Ernst: Die Reaktionen auf den Beitrag Der Populismus des Torben Schiffer waren schon bemerkenswert, aus unterschiedlichen Richtungen hat mich Feedback erreicht.

Ein Reaktion war ein langer, und wie ich finde, sehr gelungener Text des Imkers Hermann Hennecke, welcher sich mit dem von mir besprochenen Artikel in “Imkern Heute” von einem anderen Standpunkt aus auseinandersetzt.

Nach Rücksprache mit Hermann möchte ich seinen Diskussionsbeitrag hier veröffentlichen.

Hier also der Text:

Ergänzungen zum Artikel „Der wahre Preis des Honigs“ von Torben Schiffer in der Zeitschrift „Imkern heute“ Ausgabe 9

In dem genannten Artikel gibt es viele Behauptungen, die sich immerwährend wiederholen. Leider lässt der Autor, wohl bewusst, einige Lücken in seinen Ausführungen. Ich möchte mit meinen Ergänzungen versuchen einige davon zu schließen und so manche Aussage ins rechte Licht zu rücken. Eine Vollständigkeit der notwendigen Ergänzungen werde ich wohl nicht erreichen.

Ein sehr großes Problem bei den Veröffentlichungen von Herrn Schiffer sind die Verallgemeinerungen. Er erweckt beispielsweise den Eindruck, als würden alle möglichen, von ihm und anderen als negativ eingestuften Verhaltensweisen auch von allen Imkern immer ausgeführt werden. Das ist aber absolut nicht der Fall.

Er bemüht sich auch nicht solche eventuellen Fehlinterpretationen aufzuklären, sondern schürt immer wieder das Feuer der Provokation. Die Bereitschaft der angegriffenen Imker, sich sachlich damit auseinander zu setzen, ist somit schon im Keim erstickt. Wohlgemerkt von ihm absichtlich so herbeigeführt.

Desweiteren sollte er deutlich vertreten, dass er nicht eine Verbesserung der Imkerei fordert, sondern deren Abschaffung. Er fordert auf die Honigentnahme durch den Menschen zu verzichten um die Honigbienen zu schützen.

So lange sich der Mensch mit den Honigbienen beschäftigt, galt sein Interesse der Entnahme von Honig. Gleichgültig ob es sich um wild lebende Völker handelte oder um Völker in seiner Obhut. Die Art und Form der Haltung und Unterbringung der Bienen war im Laufe der Zeit und auch geographisch gesehen höchst unterschiedlich und ist es auch heute noch.

Die Option, seinen Schiffertree mit einem Honigraum zu versehen, ist dabei eine sehr inkonsequente Vorgehensweise. Nebenbei bemerkt entnimmt er mit einer Füllung dieses Raumes ähnlich viel Honig, wie es in der von ihm als  „Massentierhaltung“  bezeichneten und kritisierten üblichen Haltung der Bienen der Fall ist. Bezogen auf die Anzahl der Bienen.

Herr Schiffer kritisiert finanzorientierte Verhaltensweisen der Imkerschaft:

„Am Ende geht es nicht um die Bienen
selbst, sondern um das Geschäft.
Die Imkervereine wollen Mitglieder
akquirieren und Gehälter bezahlen,
die Equipmentverkäufer wollen
zahlreiche Werkzeuge verkaufen,…“

Derweil gründet er einen Verein, der Mitglieder akquiriert und zu Spenden aufruft, dessen Mitglieder möglichst sein Buch kaufen und seine Kurse besuchen sollen.

Der von ihm entwickelte und empfohlene Schiffertree kostet etwa 5-10 mal soviel, wie herkömmliche Bienenbeuten, je nachdem ob man pro Volk, oder pro Biene rechnet.

Die Fördergelder der staatlichen Bieneninstitute werden angeprangert. Wie sieht es denn mit den Fördergeldern für seine Forschungsprojekte aus? Vielleicht sollte man das Erforschen bei ihm ebenso in Anführungszeichen schreiben, wie er es für die Bieneninstitute macht.

Er kritisiert den Raubbau an Wald und Holz während er gleichzeitig für eine Bienenunterkunft plädiert, die grob überschlagen 5 mal soviel Holz verbraucht, wie eine übliche Unterbringung, plus die stark Energie und Rohstoff verbrauchenden Metallbeschläge. Das gilt für die Standardversion. Die neueren noch dickwandigeren Simulationen weisen eine noch größere Ressourcenverschwendung auf.

Er führt selber aus, dass nur ein äußerst geringer Teil des eingetragenen Nektars als Honig vom Imker entnommen wird. Wobei die genannten Zahlen noch weit von den tatsächlich erfassten Durchschnittserträgen abweichen. Er rechnet mit viel zu großen Erntemengen. Also wird nur ein minimaler Anteil dem Ökosystem „entzogen“.

Der Rest dient der Vermehrung der Bienen. Der größte Teil dient angeblich der Temperaturregelung im Bienenvolk, größtenteils zur Temperaturerhöhung. Dieser Nektarverbrauch zur Aufzucht des Nachwuchses findet in seinen Baumhöhlensimulationen aber genauso statt. Auch dort werden Bienen gefüttert, die Temperatur konstant gehalten (meist erhöht) und Wachs produziert. 

Der Nachteil, den ein Volk im Sommer in der Stadt erduldet, wenn es den Raum nicht von 20° auf 35° wie im Wald, sondern nur von 34° auf 35° erhitzen muss, ist nur schwer nachzuvollziehen.. Die Werte stammen aus seinen eigenen, genannten Ausführungen.

Zum Verbrauch dieser Energie ist auch noch anzumerken, dass ein nicht unwesentlicher Teil davon zur Wachsproduktion und –verarbeitung benötigt wird. Viele Imker verringern diesen Verbrauch erheblich, indem Sie den Bienen Wachs in Form von Mittelwänden zur Verfügung stellen. Also eigentlich doch eine Energiesparmaßnahme zur Minderung der angenommenen „Schäden“.

Er behauptet, dass durch den Honigentzug viele Wildbienen und andere Insekten leiden würden und dadurch ihr Vorkommen verringert würde. Diese würden so als Biomasse der Nahrungskette entzogen. Sind die Honigbienen in imkerlicher Betreuung nicht auch Teil dieser Nahrungskette?

Ich möchte behaupten, dass ca. 50 Prozent der Nahrung, der in meinem Garten aufgezogenen Meisen, aus den dort gehaltenen Honigbienen besteht. 

Auch bei der Bestäubung der Pflanzen gibt es noch eine Ergänzung. Diese kommt nicht durch die Existenz von Bestäuberinsekten zustande, sondern durch ihr Sammeln von Nektar und Pollen. Wenn also viel gesammelt wird, wird auch viel bestäubt. Besonders im zeitigen Frühjahr ist es vorteilhaft, wenn viele Bienen im Volk sind, weil dann auch viele zum Sammeln ausfliegen können.
Kleinere Völker starten viel später mit Ihrer Entwicklung. 

Wenn man von dem Brechen des Tierschutzgesetzes in der heutigen Form spricht und dies auf die Bienen bezieht, sollte man nicht verschweigen, dass eben dieses Gesetz gar nicht für Insekten gilt. Das kann man gut oder schlecht finden, aber es gehört zur Aussage nun mal dazu. 

Leider sind in diesem Artikel keine konkreten Aussagen zu finden, warum die konventionellen Beuten weniger geeignet sind als Unterkunft für Honigbienen, als sein Schiffertree. An anderer Stelle macht er allerdings mehrere zu widerlegende, sich häufig widersprechende Aussagen. Hier bleibt es eine einfache Behauptung. Es stellt sich auch die Frage, warum sich diese gebräuchlichen Systeme überhaupt so entwickelt haben. Sie müssen ja auch Vorteile haben, da die Bienen sich darin ja sehr gut entwickelt haben. 

Es ist bei der Energiebilanz zu berücksichtigen, dass von Herrn Schiffer gerne große Bienenvölker in der herkömmlichen Haltung, mit erheblich kleineren Völkern im Schiffertree verglichen werden. Es müsste aber die Bienenanzahl ins Verhältnis gesetzt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass 5 Bienenvölker in Schiffertrees eine erheblich schlechtere Energiebilanz aufweisen, als ein Volk in herkömmlicher Beute mit der entsprechenden Größe.

Die Bauphysik, die Herr Schiffer gerne (oft fehlerhaft) bemüht, dürfte das beweisen. 

Als Beispiel sollte schon genügen, dass er das dicke Holz gerne als Wärmespeicher und gleichzeitig als Wärmedämmung bezeichnet. Leider birgt aber die Verbesserung der Eigenschaft in die eine Richtung eine Verschlechterung in die entgegengesetzte Richtung. Nimmt man die von ihm oft genannten guten Wasserspeichereigenschaften dazu, verringert sich die Wärmedämmwirkung noch weiter erheblich. Wobei der Feuchtigkeitsaustausch mit der zunehmenden Propolisierung der Innenwände abnimmt und irgendwann nahe Null liegen dürfte. Es gibt sehr viele Widersprüche in seiner Bauphysik.

Herr Schiffer sollte sich entscheiden, ob er bei den Honigbienen, um die es hier geht, von einem Nutztier, oder von einem Wildtier sprechen will. Das eine schließt das andere aus. Es handelt sich um dieselben Bienen. Es ist nicht möglich die Einstufung der jeweiligen Argumentation anzupassen.

Die Kriterien, die zur Einstufung als Nutztier hier herangezogen werden, sind schon sehr seltsam. Man muss sie nur mal auf andere Nutztiere übertragen.

Bei der Frage warum Bienen noch schwärmen, könnte man auch fragen, warum Kühe sich noch vermehren können.

Es ist nicht sehr passend, die Selektion der Bienen auf Sanftmut hier anzuprangern und sich an anderer Stelle darüber zu freuen, wie friedlich die Bienen im Schiffertree sind. Nebenbei bemerkt sind die Bienen in den Kisten nicht weniger friedlich. Nicht wenige der Verhaltensweisen, die er in seiner Simulation als positiv bewertet, sind ein Produkt der heute üblichen Haltungsweisen und der vom Menschen durchgeführten Auswahl.

Ähnlich verhält es sich wohl auch mit den Krankheiten. Die Imker versuchen, die Krankheiten einzudämmen. Davon profitieren auch die Bienen, die momentan in die Schiffertrees einziehen oder dort eingesetzt werden.

Die Verhaltensweisen der Bienen zur Stockhygiene, die es (fast) nur in den Baumhöhlen und seinem Schiffertree zu beobachten gäbe, sind schon seit vielen Jahrzehnten Bestandteil der imkerlichen Beschreibungen. In vielen Büchern sind diese von den unteschiedlichsten Autoren, in den unterschiedlichsten „Kästen“  dokumentiert. Auch heute findet man sie noch sehr häufig.

Natürlich findet man ein Verhalten, dass der Oberflächenglättung dient, seltener an glatten Innenwänden, als an extra aufgerauten. Mit dem Anrauhen der Innenflächen macht man den Bienen also nur mehr Arbeit. Man hilft ihnen keinesfalls.

Leider müssen sterbende Hummeln unter Linden immer wieder als Beleg für die Nahrungskonkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen herhalten.

Wenn in den Linden keine ausreichenden Nektarvorkommen mehr zu finden sind, liegt es weniger daran, dass diese abgefrühstückt wurden, als daran, dass sowieso nichts da ist und war, meist wegen zu großer Trockenheit, oder weil sich die Blütezeit dem Ende neigt.

Wenn laut der von Herrn Schiffer angeführten Umfrage 70 % der Imker den Honig als gar nicht so wichtig einstufen, warum werden dann alle Imker von ihm als Ausbeuter diffamiert?

Das Anprangern des „Schwarzschimmels“ an den Standardbeuten dürfte aufhören, wenn die ersten dunklen Stellen an den Schiffertrees auftauchen.

Das ist nur eine Frage der Zeit, da es sich um eine vollkommen natürliche Reaktion des unbehandelten Holzes handelt.

Abzuwarten bleibt auch, wie die Schiffertreebesitzer die einkalkulierte Selektionsrate von 2/3 der Population finden. In zwei von drei Jahren ist die

Simulation leer. Ob die Sterberate nicht noch größer ist, bleibt er die Antwort und den Beleg bisher schuldig. Das wird eine große Begeisterung für diese Haltungsform wecken. In diesem Zusammenhang ist es seltsam zu lesen, dass die unheimlich hohe Sterberate in den konventionellen Bienenkisten von bis zu 30 Prozent, als Katastrophe dargestellt werden, im Schiffertree dagegen über 60 Prozent Sterberate als natürlich und vollkommen normal hingestellt werden.

Es ist auch seltsam, dass es Herrn Schiffer angeblich nicht darum geht, gegenseitige Schuldzuweisungen auszusprechen, aber der von der Imkerei zur Zeit beschrittene Weg wird trotzdem als „äußerst kontraproduktiv“ bezeichnet. Die übliche Imkerei derart zu kritisieren, gilt somit wohl nicht als Schuldzuweisung. Ich stufe das etwas anders ein. Ich halte es sehr wohl für eine Schuldzuweisung.  

Aber genau das ist der große Fehler. Anstatt sich gemeinsam für bessere Lebensbedingungen für alle Insekten einzusetzen, müssen sich die Imker mittlerweile immer mehr gegen solche haltlosen Vorwürfe verteidigen.

Zusammen könnte man erheblich mehr erreichen.

Die Bienen wählen weder heute noch wählten sie vor Jahrtausenden ausschließlich Baumhöhlen als Unterkunft. Alles was als einigermaßen wind- und wettergeschützt angesehen wurde, wurde auch besiedelt. Zumal es auch Honigbienen in Gegenden ohne Wald gab und gibt. Die umgebenden Materialien waren/sind eher zweitrangig. Es erwiesen sich dabei allerdings bestimmt auch einige Hohlräume als ungeeignet und das jeweilige Volk überlebte dort nicht. 

Auch bei der Form des Hohlraumes, sind die Bienen wesentlich weniger wählerisch, als es von Herrn Schiffer hier dargestellt wird.

Bei der Größe gelten die von Seeley publizierten ca. 40 Liter als feste, gegebene Größe. Ich kenne mehrere Beobachtungen, die diese Größe wesentlich überschreiten im hiesigen Raum.

Wie schon erwähnt gelingt es mir sicher nicht, alle fehlenden Informationen dieses Artikels zu ergänzen.  Es bestünde auch die Möglichkeit einfach abzuwarten und zu beobachten, wie die Realität die meisten Behauptungen des Herrn Schiffer widerlegt. Da die Gefahr der Krankheitsübertragung nicht so einfach darzustellen ist, wie im Artikel geschehen, ist das Abwarten aber eine nicht ganz so gute Reaktion.

Problematisch ist zudem bei dieser Vorgehensweise, dass er bis dahin mit seinen Diffamierungen der Imkerschaft, einen viel zu großen Schaden angerichtet hat. Einen Schaden, den die Imker, die Honigliebhaber, die Bienenliebhaber und nicht zuletzt die Bienen zu ertragen haben. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich die ersten drei Bezeichnungen nicht ausschließen sondern sehr oft in einer einzigen Person versammelt sind.

Schließen möchte ich mit zwei Zitaten aus dem Artikel. Allerdings möchte ich sie, im Gegensatz zu Herrn Schiffer auf seine eigenen Aussagen, Behauptungen und Verhaltensweisen beziehen.

Ich bin der Meinung, dass es in dieser Form (besser) mindestens genauso gut passt:

„Den Preis für diese fragwürdigen
Darstellungen zahlen die Bienen und
die zeigen weder eine Mimik, noch
verfügen sie über Stimmbänder – das
Leiden erfolgt in absoluter Stille!“

„Die hier aufgeführten Interpretationen
offenbaren, dass Wissenschaft
nicht nur der Schaffung von Wissen
dient, sondern auch dazu führen
kann, dass der gesunde Menschenverstand
relativiert wird.“

Die geforderte sachbezogene Diskussion erscheint mir sehr schwer durchführbar, da Herr Schiffer sie, entgegen seinen Beteuerungen, mit seinen unumstößlichen Behauptungen selber nicht zulässt. 

Im Januar 2021, 
Hermann Hennecke, (Hobby-)Imker, Bienen- und Honigliebhaber