Vorläufiges Fazit zum frühen Anpassen des Brutraums

Das Thema wird ja aktuell im Netz immer wieder diskutiert: Wie verhält es sich mit dem im Februar angepassten Brutraum, wie machen sich die Völker seitdem?
Meine Erfahrungen sind sicherlich nicht repräsentativ und Ergebnisse sind abhängig von der regionalen Wettersituation, dem Mikroklima und vor allem der Genetik.
Aber so siehts aus:

„Vorläufiges Fazit zum frühen Anpassen des Brutraums“ weiterlesen

Dies und das – Vorbereitungen 2019

Das letzte Wochenende beim Imkerforumstreffen hat mich etwas zurückgeworfen, was die Vorbereitungen wie die kommende Saison betrifft.

Sachen basteln

Ich habe noch 90 Rähmchen, die mit Polsternägel versehen werden müssen, in Zulieferung befinden sich außerdem noch einmal 120 Normalmaßrähmchen und 45 Dadant Brutraumrähmchen (welche auch noch Polsternägel benötigen). In Summe sind das also 250 Rähmchen, in welche noch Mittelwände gelötet werden müssen. Außerdem warten noch 6 Ablegerkästen darauf, gestrichen zu werden.

Noch nix an den Völkern – aufs Wetter warten

Im Augenblick warte ich noch auf besseres Wetter.
Ich will bei warmen Wetter endlich prüfen, ob der Brutraum von mir halbwegs richtig angepasst worden ist. Bei einigen Völkern dürfte er mittlerweile etwas eng sein, weil ich hier eher etwas straffer zu Werke gegangen bin (mehr Platz geben ist einfacher, als ein zu sehr verteiltes Brutnest wieder einzufangen).
Das eine Volk in der Segeberger Beute soll auch einen zweiten Brutraum bekommen. Dieses Volk ist zwar ätzend in der Handhabung, aber brutfreudig. Deswegen sollen die möglichst viele Brutwaben machen, und dann reisse ich sie im Mai auseinander und bestücke damit meine Begattungseinheiten.

Im August gehts zum VSH Projekt nach Bayern

Ich werde Anfang August für ein Wochenende nach Bayern runterfahren, um dort beim Auszählen von mit Milben geimpften Völkern zu helfen.

Dies passiert im Rahmen des VSH Projektes des Landesverbandes der Buckfastzüchter Bayerns. Drauf gebracht hat mich der Zuchtkoordinator Stefan Luff, der meine Frage, wie man denn helfen könne, eben so beantwortete: “Komm’ halt zum Zählen her!”
Jetzt habe ich das mit der Familie und der Arbeit so weit geregelt, dass ich dann am 9.8. irgendwo in Bayern aufschlage und das Wochenende über ein Mikroskop gebeugt verbringe.
Das wird toll!

Insgesamt komme ich mit allem gut voran, und ich gehe dieses Frühjahr mit den Vorbereitungen deutlich kompromissloser zu Werke als das letztes Jahr der Fall gewesen ist.
In 2018 fehlte mir immer wieder irgendetwas, meist Zargen und Rähmchen, und ich musste dann immer irgendwie spontan reagieren.
Auch die Nebengewerke, wie Rähmchen ausschmelzen, waren in der Vergangenheit aufgrund unzureichender Werkzeuge, immer zeitintensiv und aufwändig. Hier hoffe ich, mit neuer Technik effektiver arbeiten zu können.

Ein letzter Punkt ist, dass ich langsam damit anfange, kleine Cafés oder Lebensmittelhändler anzusprechen, und zu schauen, ob man dort Interesse hat, Honig zu verkaufen, und wenn ja, zu welchen Konditionen. Man muss ja am Ball bleiben…

Was man am Wochenende halt so macht

Am Donnerstag sind zwei riesige Kisten mit Beuten, Schieden und Kleinkram eingetroffen. Am Freitag dann noch einmal 4 ebenso große Kartons, diesmal mit Zargen, Rähmchen, Deckel und Blechhauben. Kurzum: Der DHL Fahrer steht jetzt jeden Morgen auf und fragt sich, welche schlimmen Nachrichten ich ihm heute wieder beschere…

Wenn die Zeit es zugelassen hat, habe ich dann am Samstag Zeug durch die Gegend gefahren (man kann ja nicht alles bei sich zu Hause stehen lassen), habe Zargen und Böden gestrichen und gefühlte endlose Reihen an Polsternägel in Rähmchen gehämmert.
Die Saisonvorbereitungen stauen sich gerade etwas vor meiner Reise in die Nähe von Fulda, kommendes Wochenende, zum Imkerforumstreffen.

Nebenbei habe ich noch alle Völker gewogen und eines nachgefüttert (da war der erste 2,5 KG Beutel ApiFonda schon restlos aufgefressen).
Stand bisher: Der Verbrauch ist zur Zeit eher moderat, was mich etwas wundert. Ich dachte, die gehen schon heftiger zur Sache.
Allerdings nehmen alle gerne den Neopoll C Futterteig ab. Mal sehen, wie sich am Ende die Brut entwickelt.

Im Moment lasse ich alle Kisten aber ansonsten in Ruhe – außer eben die Futterkontrollen und etwaiges nachlegen.

Die neue Saison hat begonnen – Hallo 2019

Am Freitag ging es dann endlich wieder los und so stand das ganze Wochenende schon wieder im Zeichen der Bienen.

Freitag – Schiede setzen

Am Freitag passte vom Wetter her alles (15 Grad, Flugwetter, Sonnenschein, kaum Wind), und so habe ich bei allen Völkern die Schiede gesetzt.
Da ich dieses Jahr das erste Mal mit Schied arbeiten will, habe ich selbige eher etwas konservativ gesetzt – also nicht zu eng.
Auch habe ich nicht sonderlich nach Brut oder Königinnen geschaut. Viel wichtiger war es, die Böden kurz zu reinigen, den Totenfall zu entfernen und den Futtervorat zu kontrollieren. Da ich ruhiger schlafe, wenn ich weiss, dass genug Futter vorhanden ist, habe ich fast allen noch Futterteig aufgelegt (dieses Jahr testweise mal Neopoll-C).

Ich habe vier Völker, die vermutlich Probleme mit der Ruhr haben. Aber dazu habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich drüber geschrieben.

Samstag – Sachen Fahren, aufräumen

Ich stecke noch mitten in den Vorbereitungen. Das Ganze läuft etwas aus dem Ruder, und so fahre ich ständig Dinge vom Bienenhaus nach Hause, bearbeite dann irgend etwas (Mittelwände einlöten, Beuten streichen usw. usf.), und fahre alles wieder zurück.

Das Wohnzimmer steht immer voll mit Holz (Zargen, Beuten, Rähmchen), es riecht überall nach Bienenwachs (das liegt an den 20 KG Mittelwänden, die Samstag gekommen sind) und ständig muss man etwas von einer Ecke in die andere räumen, damit man dazwischen noch irgendwo einen Wäscheständer aufstellen kann.

Den Nachmittag habe ich im Bienenhaus verbracht und aufgeräumt. Von den Arbeiten am Freitag war so viel Krempel übrig geblieben (entfernte Waben, Mittelwände, Zargen, Böden), der sortiert werden musste

Sonntag – Sachen putzen und basteln

Sonntag dann die Beutenteile, die ich Freitag eingesammelt habe, und die durch die Ruhr verunreinigt waren, mit Natronlauge abgewaschen und abgeflammt. Anschließend Beutenböcke umgebaut, um dann – zu guter Letzt – wieder Dinge durch die Gegend zu fahren (fertige Zargen mit eingelöteten Mittelwände weg fahren, neue Zargen ranschaffen).

Am Nachmittag war dann aber auch irgendwann mal Schluss.

Und das war fast ein wenig schade.

Jedenfalls ist jetzt erst mal wieder für die kommenden Woche Ruhe an den Bienenvölkern. Die sollen sich jetzt in Ruhe dem Frühjahr entgegen gehen. Aber mir rennt die Zeit davon. Ich brauche noch mehr Zargen, Beuten, Rähmchen, Mittelwände. Und irgendwie muss das alles noch zusammengetackert und gestrichen werden… Ich freue mich drauf 🙂