2020.5 – Der dürre Raps

Die gute Nachricht zuerst: Das korrigieren der Bruträume war scheinbar keine vergebene Liebesmüh, die Brutnester haben sich bei fast allen recht kompakt entwickelt. Und Schwarmstimmung war noch nirgends festzustellen, lediglich zwei Völker hatten Spielnäpfchen.

Am Wochenende, nachdem die Völker rund 5 Tage im Raps gestanden hatten, waren die Honigräume mitunter noch leer, bestenfalls vorsichtig angetragen. Ich kann nicht sagen, dass der Raps eine Massentracht ist, und jetzt warte ich ab, was noch passiert.
In jedem Fall zollt die Trockenheit ihren Tribut, und während die Welt sich um Corona kümmert, und wir zurecht allesamt diesbezüglich in Sorge sind, so schreitet etwas weiter voran, wogegen es einst keine Impfung, kein Social Distancing und keinen Lockdown geben wird: Der Klimawandel.
Eine der belastenden Nebenwirkungen an einer Imkerei ist der Umstand, dass man vor dem Klimawandel nicht die Augen verschließen kann – er ist allgegenwärtig bei der Pflege der Bienen, und der fortschreitenden Zerstörung jener Umwelt, in der sie normalerweise leben.

Vermehrung startet

Ich möchte zum Wochenende hin eine erste Serie an Königinnen ansetzen. Dabei geht es nicht darum, wirklich gute Weiseln zu ziehen, sondern sich handwerklich der Materie zu nähern, umzularven, Pflegevölker zu erstellen, den Inkubator zu testen – kurz gesagt: alle notwendigen Aspekte einer sauberen Königinnenvermehrung zu üben, bevor es dann Mitte/Ende Mai ernsthaft losgehen soll.

Ich recherchiere im Moment noch, wo ich guten Zuchtstoff mit Pedigree herbekomme, welcher dann als Grundlage eigener bescheidender Zuchtbemühungen dienen kann. Immerhin will ich damit auf eine Belegstelle fahren und diese Weiseln als Prüfkandidatinnen durch das nächste Jahr führen. Es gibt ein paar Optionen, und wie immer ist es die Qual der Wahl.

Insgesamt habe ich drei bis vier Serien geplant, und ich bin sicher, ich werde mich hoffnungslos übernehmen…